Mathieu Matégot (1910 – 2001) war ein ungarischer Designer und Architekt. Nach dem zweiten Weltkrieg begann er in Paris mit der Produktion handgefertigter Möbel. Leichte, geschwungene, organische Formen und die Verwendung ganz neuer Techniken, die er bei vielen Reisen entdeckte, machten seine Möbel einzigartig. Besonders in den 1950er Jahren entwarf er Möbel und Wohnaccessoires, die zu Ikonen des zeitgenössischen Designs geworden sind. Gubi hat 2014 einige dieser Designs neu aufgelegt, u.a. den Nagasaki Stuhl und den Kangourou Tisch.
Mathieu Mategot

All the way to Paris
Anderssen & Voll
Angel Marti & Enrique Delamo
Arian Brekveld
Aust & Amelung
Benedetta Maracchi
Benjamin Hubert
Bonderup & Thorup
Bouroullec
Britt Kornum
Clara von Zweigbergk
David Baur & Lena Billmeier
Donna Wilson
es – Ermert & Schäfer
Francis Cayouette
Greta Grossman
Hee Welling
Ibon Arrizabalaga
j-me
Jānis Rauza
Jo Hammerborg
Julian Appelius
Jørn Utzon
Karen Mimi
Kaschkasch
KIBISI
Klaartje de Hartog
Konstantin Grcic
Laurent Serin & Javier Gutierrez Carcache
Leif Joergensen
Leon Ransmeier
Marja Rautiainen
Mathieu Mategot
Nisse Strinning
Norm Architects
Sami Kallio
Samuel Wilkinson
Scholten & Bajings
Shane Schneck
Space Copenhagen
Stefan Diez
Sylvain Willenz
Thomas Bentzen
Ulrike Jurklies